Kates zauberhafte Backwelt Bonus
Bonus Video 1: Maracuja Torte
Zutaten Boden:
3 Eier
3 EL Wasser
100 g Zucker
90 g Mehl
40 g Speisestärke
½ Pkg. Backpulver
Für die Füllung:
250ml Schlagobers/Sahne
1 Pkg. Sahnesteif
750g Topfen/Quark
80g Zucker
Für den Guss:
2 Pkg. Tortenguss
2 EL Zucker
500ml Maracujasaft
Vorbereitung:
Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen.
Tortenform (Durchmesser 26cm) am Boden mit Butter fetten und bemehlen.
Zubereitung:
1. Für den Boden Eier mit Wasser schaumig schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Masse so lange rühren, bis sie cremig und glänzend ist.
2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Dottermasse heben.
3. Masse in die Springform geben und im heißen Ofen ca. 35 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Für die Füllung Schlagobers/Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
5. Quark und Zucker unterrühren.
6. Biskuit aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte setzen und Tortenring drumherum stellen. Creme darauf geben und kaltstellen.
7. Für die Maracuja-Schicht Tortenguss zunächst mit 6- 8 EL des Maracujasafts und dem Zucker in einem kleinen Topf glatt rühren. Dann den restliche Maracujasaft zugeben und unter Rühren aufkochen. Den Guss am besten mit einem Esslöffel von der Mitte aus auf der Torte verteilen.
8. Die Torte mind. 4 Std. - oder am besten über Nacht kaltstellen.
Bonus Video 2: Bananen-Schokoladenmousse Schnitte
Zutaten Teig:
6 Eier
60 g Zucker
3 EL lauwarmes Wasser
140 g Zucker
160 g Mehl
60 g Speisestärke
1 Pkg. Backpulver
Zutaten zum Belegen und Bestreichen:
Marillenmarmelade zum Bestreichen und Belegen
8- 10 Stk. Bananen
1000ml Schlagobers
400g Zartbitterkuvertüre
4 Blatt Gelatine
Zutaten Dekoration:
125ml Schlagobers/Sahne
Bananenchips
Vorbereitung:
Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Ein Backblech (ca. 43cm x 29cm) mit Backpapier ausgelegen.
Zubereitung:
1. Eier trennen. Dotter mit Wasser und 60g Zucker mit dem Handmixer schaumig aufschlagen.
2. Eiklar steif schlagen und 140g Zucker unterrühren.
3. Eischnee abwechselnd mit Mehl, Stärke und Backpulver unter die Dottermasse heben.
4. Einen Backrahmen (ca. 43cm x 29cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Masse einfüllen und glatt streichen.
5. 20 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen.
6. Ausgekühlten Teig mit Marillenmarmelade bestreichen.
7. Bananen schälen und halbieren und auf den Biskuitboden legen.
8. Für die Schokoladenmousse Creme, Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
9. Schlagobers steif schlagen.
10. Gelatineblätter 5-10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, danach ausdrücken und mit 2-3 EL Wasser in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
11. Vom Herd nehmen, die erwärmte Gelatine und Kuvertüre unter den geschlagenen Obers heben.
12. Schoko-Obers auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Den Kuchen 3-4 Std. kalt stellen.
13. Den Kuchen beliebig mit Schlagobers und Bananenchips dekorieren.
Bonus Video 2: Crème-Brûlée Cheesecake
Für den Mürbeteig:
250 g Weizenmehl
130 g Staubzucker/Puderzucker
150 g Butter
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei (Gr. M)
Etwas Butter und Mehl für die Teigverarbeitung
Für die Creme-Füllung:
3 Eier (Gr. M)
130 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
500 ml Schlagobers/ Sahne
250 g Topfen/Quark
250 g Sauerrahm/ Saure Sahne
70 g Stärke
3 EL Zucker
Vorbereitung:
Tortenbackform (Durchmesser 26cm mit etwas Butter einfetten, mit Mehl bestäuben.
Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Zubereitung:
1. Mehl, Staubzucker/Puderzucker, Vanillezucker, Butter und Ei in einer Schüssel mischen und zu einem Teig kneten.
2. Teig in die vorbereitete Springform drücken, dabei einen Rand hochziehen.
3. Für die Creme-Füllung Eier mit Zucker in einer Schüssel schaumig aufschlagen.
4. Schlagobers/Sahne, Topfen/Quark und Sauerrahm/Saure Sahne unterrühren.
5. Zuletzt die Stärke unter die Mischung rühren. Die flüssige Masse auf den Mürbeteigboden gießen und den Crème-Brûlée-Rahmkuchen für 60 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen.
6. Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen, danach für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
7. Die Oberfläche des Cheesecakes mit und Zucker bestreuen und den Zucker mit einem Flammbiergerät karamellisieren.
8. Der Kuchen kann sofort serviert werden.